Schulungen für Unternehmen

Offline und online Veranstaltungen im März 2022

Alle rechtlichen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung umzusetzen, bedeutet für viele Unternehmen eine große Herausforderung, denn Datenschutz und die DSGVO werden im Betrieb immer nur so gut und effektiv umgesetzt, wie die Mitarbeiter zum Thema informiert sind. Wenn Unklarheit herrscht, kommt es schnell zu Missverständnissen und es entstehen echte Gefährdungspotenziale.

Eine Datenschutzschulung für Sie und Ihre Mitarbeiter schafft hier Abhilfe.  Sie vermittelt nicht nur das nötige Wissen, sondern stärkt auch das Bewusstsein für Gefahren und Verbesserungspotenziale.

Wir, von D3 Datenschutz, möchten Ihnen in einem 1-tägigen Workshop alle notwendigen Informationen, Vorlagen und Instrumente vermitteln, damit Sie den Datenschutz in Ihrem Unternehmen nach den Vorgaben der DSGVO sicher und gesetzeskonform umsetzen können und so ihr Unternehmen vor Datenschutzpannen und Haftungsansprüchen schützen.

Schulungen für Unternehmen

Ihr Nutzen

Ziele der Schulung

Für wen ist die Schulung geeignet?
Die Schulung ist für alle Fach- und Führungskräfte, IT-Sicherheitsbeauftragte, Compliance-Beauftragte geeignet, die grundlegendes Wissen zum Thema Datenschutz erwerben möchten oder ihr Wissen auffrischen möchten.

Schulungsablauf
Die Schulung kann sowohl online als auch in Präsenz gebucht werden.

Dauer: ca. 3-4 Stunden

Referent: Nico Villing

Online:
Die Schulung findet über Microsoft Teams statt.

Inklusivleistungen:

  • Praxisnahe Fallbeispiele
  • Wichtige Mustervorlagen
  • Teilnahmebescheinigung

Offline:
Die Veranstaltung findet in XXX statt.

Inklusivleistungen:

  • Verpflegung und Mittagessen am Veranstaltungstag
  • Praxisnahe Fallbeispiele
  • Wichtige Mustervorlagen
  • Teilnahmebescheinigung

Inhalte

Historie des Datenschutzrechts

  • Was bedeutet Datenschutz für Unternehmen?
  • Aktuelle Bußgeldpraxis
  • Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung (Art. 6 DSGVO)
  • Die Datenschutz-Grundsätze der DSGVO (Art. 5 DSGVO)
  • Datenverarbeitung und Haftungsvermeidung
  • Welche Rechte haben die Betroffenen und wie müssen diese umgesetzt werden? (Art. 12-21 DSGVO)
  • Allgemeine Pflichten des Unternehmens (Art. 24-39 DSGVO)

Datensicherheitsziele und relevante Praxisbeispiele (Art.32 DSGVO)

  • Wie muss der technische und organisatorische Schutz der Daten im Unternehmen gewährleistet werden und mit welchen Maßnahmen?
  • Was sind sog. Datenpannen (Art. 33/34 DSGVO) und welche Pflichten treffen Sie?

Privacy by Design & by Default (Art. 25 DSGVO)

  • Was muss bei der Auswahl und Einführung von neuen EDV-Systemen und Prozessen beachtet werden (Beispiel: Videokonferenztools) und wo drohen Haftungsrisiken?
  • Schutz der Kommunikation

Es gelten unsere AGB und Teilnahmebedingungen.

Schulung buchen

Nach oben scrollen